Wir entdecken unsere Welt – Naturphänomene und Experimente
Seminar
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen, Tagespflegepersonen
Mit verschiedenen einfachen Experimenten nähern wir uns der Klärung interessanter Naturphänomene. Fragen, die nicht nur Kinder spannend finden: Warum fließt der Fluss? Wie kann der Wasserläufer auf dem Wasser laufen? Warum dreht sich das Wasserrad?
Weshalb hören wir, was wir hören? Warum sehen wir, was wir sehen? Wir gehen durch eigenes Tun und Ausprobieren den Dingen auf den Grund. Wie und warum funktionieren Wippe, Waage, Wasserrad, Hebel, schiefe Ebene, Kreisel, Zauberbecher?
Alles in Maßen – Zahlen, Ziffern und Zählen erleichtern die Verständigung über das Wesen der Dinge.
- Sie entdecken (nicht nur für Kinder) spannende Naturphänomene im Alltag.
- Sie erwerben in diesem Seminar kindgerechte Grundlagen zum Umgang mit Naturwissenschaft.
- Sie erhalten Anregungen und Ideen für die Umsetzung einfacher Experimente.
- Sie entwickeln neue Perspektiven durch einfaches, „KiTa-taugliches“ naturwissenschaftliches Arbeiten.
- Sie lernen grundlegende Maße und Größen der Naturwissenschaft kennen, mit denen auch Kindergartenkinder umgehen können.
Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Durchführbarkeit der Experimente und Übungen für Kinder im Kindergartenalter.
Die Themenfelder Methodik, Didaktik, Gruppen- und Lernprozesse werden im Zusammenhang mit den praktischen Übungen im Seminarverlauf erörtert.
Termin | Donnerstag, 01. Juli 2021 |
---|---|
Uhrzeit | 09:00 - 17:00 Uhr |
Veranstalter | Caritasverband für die Diözese Eichstätt e. V. |
Leitung | Harald Harazim |
Treffpunkt | Benediktinerabtei Plankstetten, Klosterplatz 1, 92334 Berching |
Mitbringen | wettergeeignete Kleidung (und Schuhwerk!) |
Anmeldung | unter 08421/50-9 72 oder kita-referat@caritas-eichstaett.de Seminarnummer: 2021-76 |
Kosten | 65,00/70,00 € (inkl. Verpflegung) |